Elternarbeit:
Eltern sind die Experten ihres Kindes. Mit dieser grundlegenden Hatlung und diesem Bewusstsein findet eine durch uns Fachkräfte
unterstützende, gelungene und qualifizierte Erziehungspartnerschaft statt.
Die Eltern haben die Möglichkeit im Interesse ihrer Kinder engen Kontakt mit uns Pädagoginnen zu pflegen. Nicht nur bei Tür- und Angelgesprächen sondern auch bei Elterngesprächen, indem sie bei stattfindenden Veranstaltungen ( z.B. Elternabenden) teilnehmen, sowie Aktiv im Kindergarten mitwirken - beispielsweise bei Festen, Begleitpersonen bei Exkursionen, etc. .
Schulvorbereitung:
Ein Kind muss nicht extra auf die Schule vorbereitet und trainiert werden! Die Kinder, vorallem jene im letzten Kindergartenjahr werden mit spezifischen Angeboten im Freispiel oder auch in
Kleingruppen auf die Schule in folgenden Bereichen vorbereitet:
Um den Übergang zwischen Kindergarten und Volksschule so sanft und unkompliziert wie möglich zu gestalten, arbeiten wir eng mit der VS Tschagguns zusammen und übermitteln der Schule bei Transitionsgesprächen genaue Informationen über den Entwicklungsstand und die individuellen Eigenschaften der Kinder. Ebenfalls haben die Kinder schon ersten Kontakt mit den Lehrern und Lehrerinnen beim Schuleingangsscreening und bei einem Schnuppervormittag vor den Sommerferien.
Ausflüge, Exkursionen, Zusammenarbeit mit Institutionen
Im Frühling bzw. Sommer veranstaltet jede Gruppe einen Ausflug bzw. Wandertag.
Weiters finden über das Jahr verteilt Exkursionen z.B. zur Feuerwehr, Bäcker, Polizei, statt.
Aus folgenden Institutionen bekommen wir Besuch von externen Personen:
Feste im Jahreskreis:
Die Feste in unserer Einrichtung orientieren sich am Jahreskreis.
Selbstverständlich gibt es für jedes Kind einen Tag, an dem sein Geburtstag gefeiert wird.